profil
Claudine Teillard
- gebürtige Französin
- wohnhaft in Braunschweig
- lebte 8 Jahre in Mailand, Italien
- über 23 Jahre Berufserfahrung
"Mit Sprachen ist man überall zu hause"
Edmund de Waal, Künstler (1964)
07.01.-18.01.2019
Leiterin eines Intensiv-Einzelkurses in der Fachsprache Agrarmeteorologie
Deutscher Wetterdienst Abt. Agrarmeteorologie, Braunschweig
- Intensiv-Einzelunterricht der Fachsprache für einen beruflichen Aufenthalt in Madagaskar, Niveau A2/B1
10.2017
Fachliche Übersetzung "Renault "Roboterarme"
SEIBO GmbH, Braunschweig
- Übersetzung des fachlichen Dokuments "Renault Roboterarme" vom Deutschen ins Französische
Dozentin für Französisch
Sprachenzentrum, TU Braunschweig
- Vermittlung der Allgemeinsprache Niveau A1 bis C1
- Prüferin der DELF/DALF schriftlichen und mündlichen Prüfungen von A1 bis C2
- Konzipierung und Durchführung der halbjährigen Prüfungen in allen Niveaus
seit 04.2017
Dolmetscher- und Übersetzungstätigkeit
Kooperation mit dem Jugendamt, Stadt Braunschweig
- Übersetzung und Dolmetschen bei den unterschiedlichen Veranstaltungen
11.2009 – 09.2016
Dozentin für FranzösischInstitut Français Milano, Mailand (Italien)
(weltweit tätiges Kulturinstitut Frankreichs)
- Leiterin von Französischkursen der Allgemein- und Fachsprache von A1 bis C2
- Leiterin von Gruppen- und Einzelunterricht als Intensiv- oder Extensivunterricht
- Leiterin von Firmenkurse (Picard Surgelés, Corriere della Sera, Pernod Ricard, Chanel)
- Leiterin von thematischen Workshops
- Tutorin bei Online-Kursen Niveau A1-B2
- Konzipierung und Durchführung der halbjährigen Prüfungen in allen Niveaus
- Prüferin der DELF/DALF schriftlichen und mündlichen Prüfungen von A1 bis C2 in der Lombardei
- Teilnahme an Fortbildungen: interaktive Tafel; Sprachlabor; Google-Anwendungen; mit TV5 unterrichten; Tutoring Online-Kurse; Unterrichtsleitung und Gruppendynamik; Fachsprache Jura und Medizin
10.2009 – 06.2012
Dozentin für “Analisi linguistica francese”Scuola Superiore Mediatori Linguistici, Varese (Italien)
(Fachhochschule für Bachelor-Abschluss in „Sprachlicher Mediation“)
- Leiterin der Kurse „Analisi linguistica francese“ in allen drei Studienjahren
- Konzipierung und Durchführung der halbjährigen Prüfungen in allen drei Studienjahren
- Prüferin im Rahmen von Bachelor-Abschlüssen
11.2008 – 09.2009
Leiterin von FranzösischkursenBMA (Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG), Braunschweig
- Leiterin von Französischkursen der Allgemein- und Fachsprache von A2 bis B2 für die Leiter und die Angestellten in unterschiedlichen Gruppen
01.1999 –
09.2009
Leiterin von Französischkursen für Führungskräfte und AngestellteNordzucker AG und Vertriebsgesellschaft Eurosugar S.A.S., Braunschweig
- Gruppen- und Einzelunterricht als Intensiv- oder Extensivunterricht von A1 bis C1
- Kurse der Allgemein- und Fachsprache : Französisch der diplomatischen Beziehungen, der Finanz und der Wirtschaft, der Lebensmittelchemie, der Medien und der Politik
- Übersetzungen von Berichten, Dokumenten
- Dolmetschen bei Besuch französischer Partnerfirmen
04.1997 – 09.2009
Dozentin für FranzösischSprachenzentrum, TU Braunschweig, Braunschweig
- Vermittlung der Allgemein- und Wirtschaftssprache Niveau A1 bis C1
- Prüferin der DELF/DALF schriftlichen und mündlichen Prüfungen von A1 bis C2
- Konzipierung und Durchführung der halbjährigen Prüfungen in allen Niveaus
- Kommissarische Leiterin der Abteilung Französisch (10/2003 – 03/2004) : Entscheidung der Lehrpläne, Leitung des Kollegiums, Hauptverantwortliche als Prüfungszentrum der DELF/DALF-Prüfungsorganisation und Durchführung
04.1997 – 09.2009
Dolmetscherin und Übersetzerin der Stadt BraunschweigInternationale Beziehungen: Partnerschaft mit der Stadt Nîmes
- Empfang und Begleitung der offiziellen Gäste der Stadt Nîmes
- Übersetzung und Dolmetschen bei den unterschiedlichen Veranstaltungen in Braunschweig und in Nîmes
01.2006 – 09.2009
Leiterin eines Französisch-Konversationskurses für Fortgeschrittene SeniorenSeniorenresidenz Augustinum, Braunschweig
- Konversationskurs für Fortgeschrittene Niveau B2
- Vermittlung kultureller Aspekte
- Behandlung von Werken der Literatur und authentischer Dokumente
11.2007 – 01.2008
Vertretungslehrkraft für Französisch
Gynmasium
Gaußschule – Gymnasium am Löwenwall, Braunschweig
- Unterricht von Französisch als 2. Fremdsprache
- alle Klassenstufen von der 7. Klasse bis zum Abitur
10. – 14.09.2007
Dolmetscherin für Französisch und DeutschVölker GmbH, Vechta
- Vorbereitung der Teilnahme von Völker GmbH an der Agrar- und Landwirtschaftsmesse in Rennes/Frankreich
- Fachübersetzungen und Dolmetschen für Völker GmbH bei der Messe
03. – 15.09.2006
Organisatorin und Leiterin eines Intensiv-Sprachkurses im Périgord, Collonges-la-Rouge (Frankreich)Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR), Braunschweig
- Konzipierung und Durchführung des Intensivkurses Niveaus B1 und B2
- Handlungsorientierter Unterricht beider Niveaus
- Besuch und Beobachtung von typischen Strukturen : Kindergarten, Gymnasium, Brennerei
- Eintauchen in die französische Lebenskultur: Kochkurs des Périgord
2000 – 2006
Leiterin von Französischkursen für Wissenschaftler und IngenieureDeutsches Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR), Braunschweig
- Gruppenunterricht in der Allgemeinsprache Niveaus A1-B2
- Gruppenunterricht in der Fachsprache: Französisch der Technik und der Luft- und Raumfahrt Niveaus B2-C1
2002 – 2004
Kooperationsarbeit als Übersetzerin am deutsch-französischen Projekt „DeuFraMat“Projekt des Georg-Eckert-Instituts Braunschweig und der Philipps-Universität Marburg (www.deuframat.de) zum Verhältnis Deutschlands zu Frankreich und der gegenseitigen Wahrnehmung beider Nachbarländer
- Übersetzung von Deutsche ins Französische von Informationsmaterialien über die Geschichte, die Geographie, die Gesellschaftsstruktur, die Wirtschaft und die Politik beider Länder
- Intensiver kultureller und linguistischer Austausch mit dem Projektleiter Prof. A. Pletsch und den Autoren der Texten
Französischdozentin in der Fachschule „Hotel- und Gaststättengewerbe“
Oskar-Kämmer-Schule, Wolfenbüttel
- Gruppenunterricht in der Fachsprache „Hotel und Gastronomie“ von A1 bis B1
- Kulturelle Inhaltsbereiche des Tourismus
01.1999 – 11.1999
Leiterin von Intensivkursen für Führungskräfte und IngenieureSalzgitter Anlagenbau GmbH, Salzgitter
- Kulturelle und linguistische Vorbereitung der Mitarbeiter auf einen beruflichen Aufenthalt in Süd-Frankreich
- Intensiver Unterricht der Allgemeinsprache für Ingenieure Niveau A1
- Intensiver Unterricht der Fachsprache für Führungskräfte Niveau B2
1999
Referentin über "Le Lot en Quercy"
Deutsch-Französische Gesellschaften Norddeutschlands
- Geograpische, historische, wirtschaftliche, gesellschatliche und kulinarische Darstellung der Region "Le Périgord" mit der Probe von gastronomischen Spezialitäten im Anschluss
05.1998 - 12.1999
Sprecherin bei Tonstudio-Aufnahmen zur Produktion diverser CD-ROM der Firmen Volkswagen AG und AUDI AG
ABASYS Computertraining GmbH, Braunschweig
- Sprecherin zur Produktion der CD-ROMs: "New Beetle", Lupo 3L-TDI", "Elektrik 1, 2 und 3", "Common Rail Technik"
05.1998 – 07.1998
Leiterin eines Intensiv-Französisch-EinzelkursesDeutsche Bank, Braunschweig
- Intensiv-Einzelunterricht der Allgemeinsprache für den Vorstand, Niveau A2
HOCHSCHUL- UND BERUFSBILDUNG
seit 09.2019
Ausbilderin künftiger DELF/DALF-Prüfer
Centre International d’Etudes Pédagogiques (CIEP), Sèvres
- Fort- und Weiterbildungen für Prüfer DELF/DALF der schriftlichen und mündlichen Prüfungen von A1 bis B2
20.06.2016
Certificato di Conoscenza della Lingua Italiana
Livello B2 CELI 3
Università per Stranieri di Perugia CVCL
seit 06.2000
Berechtigung für die Evaluierung der schriftlichen und mündlichen DELF/DALF Prüfungen der Niveaus: A1, A2, B1, B2, C1, C2
Centre International d’Etudes Pédagogiques (CIEP), Sèvres
30.08. – 03.09.1999
Workshop bezüglich der didaktisch-methodischen Vorbereitung der Sprachdiplome DELF/DALF
Institut Méditerranéen d’Etudes Françaises (iMEF),
Espace Universitaire Albert Camus, Montpellier
06.1996
MASTER Französisch als Fremdsprache (F.L.E.)Universität Lyon
- Masterarbeit: „Wissenschaftliche Studie über deutsch-französische idiomatische Redewendungen und didaktisch-methodische Überlegungen und Lösungsansätze implizierter Lehr- und Lernschwierigkeiten“
02-03.1996
Praktikum im Rahmen des Studiengangs MASTER F.L.E.
Gymnasium Neue Oberschule, Braunschweig
- Arbeitsthema: „Differenzierung im sprachlichen Gebrauch von Passé Composé und Imparfait“
Studium Höheres Lehramt an Gymnasien Französisch/Deutsch
Universität Hannover
BACHELOR Germanistik
Universität Limoges